Zielmärkte
Zunächst Deutschland
Aktuelle Situation: In Deutschland sind zur Zeit über 29.000 on shore Windkraftanlagen in Betrieb (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20116/umfrage/anzahl-der-windkraftanlagen-in-deutschland-seit-1993/).
- Details
Analyse der Vor- und Nachteile
Eine neue Technologie besitzt Chancen, hat Schwächen, birgt Herausforderungen und hat Stärken.
Eine regelmäßige mindestens einmal jährlich stattfindende Überprüfung des Unternehmens gehört zu den selbstverständlichen Pflichten der Unternehmensführung.
Die SWAT-Analyse (SWOT = Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken) der Firma X-Wind Powerplants ist hier ausgeführt.
Chancen
- Stromherstellkosten geringer als aus fossilen Brennstoffträgern
- Negative Entwicklung der Kosten für fossile Brennstoffe
- Vermarktung der Ressourcenunabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
- Zunehmendes Umweltbewusstsein
- Allgemeine Erhöhung der Energiekosten
- Globalisierung, Europäisierung
- Zunehmende Widerstände gegen Kernkraft und Kohlekraftwerken
- Steigende Preise von CO2 Zertifikaten erhöhen die Rentabilität der X-Wind Anlagen
- Zunehmender Widerstand beim Bau von Windkraftanlagen
- Geräuscharme Energieproduktion
Schwächen
- Infrastrukturentwicklung
- Langfristige Genehmigungsverfahren
- Eventuell Widerstände wegen optischer Umweltverschmutzung
Risiken
- Anpassung der gesetzlichen Auflagen für Produktzulassungen
- Infrastrukturanpassungsumfang
- Notwendige internationale Rechtsanpassungen
- Langfristige Verträge
Stärken
- Nahezu unsichtbare Anlagentechnik
- Umweltfreundliches System (Windenergie ist kostenlos)
- Durch Veränderung der Energiedrachengröße kann optimal Windenergie geerntet werden
- X-Winddrachen können in der jeweils optimalen Höhe ernten
- Kein CO2 Ausstoß während der Energieproduktion
- Skalierbare Anlagengröße zur Anpassung an den jeweiligen Bedarf auch in Schwachwindgebieten
- Produktion der Energie vor Ort
- Vogel- und fledermausfreundlich
- Produktion von umweltfreundlich produziertem Wasserstoff aus den Überkapazitäten der NTS Anlagen
- Ressourcenschonend
- Leicht und kostengünstig rückbaubar
- Dauerfestigkeit kann durch Ersatzteile unbegrenzt sein
- Extrem regelfähig (Leerlauf in weniger als 20 Sekunden, bis zu 50% Netzentnahme durch arbeiten gegen den Wind
- Wartung einzelner Powerunits am Boden ohne Betriebsunterbrechung
- Geringer Flächenbedarf
Vergleich des Flächenbedarfs
Geräuschentwicklung
X-Wind Anlagen sind extrem Geräuscharm
X-Wind Anlagen sind extrem Geräuscharm, mit einer Lärmschutzwand sind sie bereits nach 200m unterhalb der Flüsterschwelle
Konventionelle Windkraftanlagen erreichen die Flüsterschwelle erst nach 700 m
- Details
Wirtschaftliche Relevanz
Die von der X-Wind Powerplants UG vermarkteten Anlagen stehen mit allen energieerzeugenden Systemen im Wettbewerb. X-Wind-Anlagen verfügen aber über so klare Alleinstellungsmerkmale, dass sie im Grunde genommen konkurrenzlos sind. Selbst in dem zur Zeit noch subventionierten Windenergiebereich werden die X-Wind-Anlagen aufgrund ihrer Lieferstetigkeit/Grundlast- und Regelfähigkeit wettbewerbsfähig sein.
In Kombination mit der Plasmalyse wird eine wirtschaftliche Energieversorgung der Sektoren Wärme, Mobilität und Strom möglich.
- Details
Ziele im Überblick
Die X-Wind Idee:
Mit Drachen statt mit Propellern die Energie vom Himmel holen
- Den Blick in die Landschaft möglichst nicht beeinträchtigen (nahezu unsichtbar)
- Nahezu grundlastfähige CO2 freie Energie erzeugen
- Wettbewerbsfähig mit fossilen Brennstoffträgern sein (LCOE < 2 ct/kWh)
- Den Bedürfnissen der Energieverbraucher gerechte Anlagen bauen
- Dezentrale Anlagen liefern
- Extrem regelfähige Anlagen liefern
- Vögel, Insekten und Fledermäuse schonen (geringe Geschwindigkeit)
- Wenig Ressourcen verbrauchen (-90%)
- Möglichst Recyclingfähige Materialien verwenden (fast 100%)
- Die Eingriffe in die Natur minimieren (keine Betonfundamente)
- Leicht zurück baubar sein
- Extrem geräuscharme Energieproduktion (nach 200m schon Flüsterniveau)
Sie wollten immer schon einmal Wissen, warum man fliegen kann oder wie man mit Wind Strom erzeugen kann? Klicken Sie hier!
- Details